Zweifamilienhaus, Deggenhausertal

Leistung: 23 kWp
Ausführung: Monokristalline Module
Besonderheiten:

Batteriespeicher

Familie Merkel, Deggenhausertal

Hoher Eigenstromanteil mit 23 kWp PV-Anlage.

Wenn das nicht ein glücklicher Zufall ist: Auf das Grundstück, auf dem heute das wunderschöne 2-Generationen-Haus steht, wurden die Merkels aufmerksam, als sie den Baufortschritt der neuen Wohnung für die Großeltern begutachteten. Gegenüber wurde gerade die Baugrube ausgehoben. Der erste Gedanke: Schade, dass wäre ein toller Platz gewesen. Aber am nächsten Tag fanden Sie das Angebot zu just diesem Haus in einem Onlineportal. Dann ging alles sehr schnell, und heute wohnen die Merkels genau gegenüber den Großeltern. „Das hat sich prima gefügt“, erzählt Michael Merkel, der sich sichtlich über die neue Wohnsituation freut.
Dass das neue Haus mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet wird, war schon vorher klar. „Wir haben hier ein ausgeklügeltes Energiekonzept, auch dank der Planung von Solmotion. Wir heizen mit Strom, daher haben wir ein groß dimensioniertes Solarkraftwerk mit Speicher realisiert. So sind selbst im Winter ganz ordentliche Erträge drin. In Summe erzeugen wir deutlich mehr Energie als wir selbst verbrauchen.“ Die Wärmepumpe lohnt sich nur mit eigener Stromerzeugung, ist Merkel überzeugt: „Sonst wäre die Technik nicht wirtschaftlich zu betreiben.“
Solmotion ist ihm von einer anderen Firma empfohlen worden. Nach dem ersten Gespräch war er sofort überzeugt. So hat er auf ein weiteres Angebot verzichtet und mit Solmotion sein Solarkraftwerk geplant und realisiert, wie er erzählt: „Da ist die Kompetenz spürbar, und der Service ist wirklich komplett. Den ganzen Papierkram, die Anträge, also das gesamte Drumherum wurde von Solmotion zuverlässig erledigt – wir mussten uns um nichts kümmern, nur ab und zu eine Unterschrift unter ein Formular setzen. Das war für uns sehr bequem. Aber schon die Planung, die präzise Umsetzung, die pünktliche Inbetriebnahme – alles Punkte, die uns als Kunden echt begeistern.“ Ein weiteres Angebot hätte ihnen auch nicht geholfen, ist Merkel überzeugt: „Das wäre vielleicht auf dem Papier günstiger gewesen, aber das gesamte Paket sieht man erst, wenn man vom Ende schaut. Und da hätte das Preis-Leistungsverhältnis nicht besser sein können. Zum Beispiel wurden auch kleinere Zusatzleistungen, wie etwa das Ausbessern eines Fehlers unseres Hauselektrikers, schnell und kulant erledigt. Wir würden uns wieder genauso entscheiden, ganz sicher.“

Einblicke

Solarkraftwerk Deggenhausertal

Ihr Ansprechpartner

Karin Volz Fotografie

Michael Keil

Geschäftsführer
Nach oben scrollen